Alle Episoden

Mentale Gesundheit ins Bewusstsein rücken - Kimberly Breuer

Mentale Gesundheit ins Bewusstsein rücken - Kimberly Breuer

30m 16s

In dieser Episode des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan mit Kim Breuer über das Thema Mental Health. Sie diskutieren den Stellenwert von Auszeichnungen für Start-ups, die Bedeutung von Mental Health in der Arbeitswelt und die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen.

Erfolg ist kein Glück - oder vielleicht doch? - Marcus Haase

Erfolg ist kein Glück - oder vielleicht doch? - Marcus Haase

37m 38s

In dieser Episode des Ja klaHR! Podcasts ist Marcus Haase zu Gast. Er ist Rechtsanwalt und Spielerberater im Sportbereich. Markus spricht über seinen Arbeitsalltag, seine internationalen Kontakte und die Bedeutung von Sprachen im Sport. Er betont, dass Sprache ein Zugang zu Kulturen und Menschen ist und dass sie im Sport eine besondere Rolle spielt.

Warum frisches Essen am Arbeitsplatz zum Standard wird - Foodji - Felix Munte

Warum frisches Essen am Arbeitsplatz zum Standard wird - Foodji - Felix Munte

38m 39s

In dieser Episode des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan mit Felix Munthe, dem Gründer von Foodji. Felix erzählt, dass er Foodji aus eigenem Bedarf heraus gegründet hat, als er in der Unternehmensberatung gearbeitet hat und regelmäßig vor dem Problem stand, sich verpflegen zu müssen.

Es bleibt paradox, Lernen will gelernt sein - Jule Deges

Es bleibt paradox, Lernen will gelernt sein - Jule Deges

36m 49s

In dieser Podcastepisode sprechen Stefan und Jule über informelles Lernen am Arbeitsplatz. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen informellem und formellem Lernen und betonen, dass Lernen ein Kontinuum ist.

Dat flenst! Von der Platte in die Geschäftsführung! - Holger Glandorf

Dat flenst! Von der Platte in die Geschäftsführung! - Holger Glandorf

25m 51s

In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Holger Glandorf, ehemaliger Handballprofi und jetziger Geschäftsführer der SG Flensburg-Handewitt. Holger teilt seine Einblicke und Erfahrungen aus seiner beeindruckenden Karriere sowohl auf dem Spielfeld als auch in der Geschäftsführung. Wir diskutieren über die Herausforderungen des Übergangs vom Sportler zum Manager, die Bedeutung von Teamarbeit und Hierarchien sowie die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis im Sportmanagement.

Portfolio Life statt statt Work-Life-Bullshit - Olga Tröger

Portfolio Life statt statt Work-Life-Bullshit - Olga Tröger

36m 54s

In dieser Episode diskutieren Stefan und Olga die Zukunft der Arbeit im Kontext von künstlicher Intelligenz. Sie betonen, dass wir uns in einer exzeptionellen Zeit befinden, geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.

Synergien schaffen durch Perspektivwechsel - Ann-Kathrin de Moy

Synergien schaffen durch Perspektivwechsel - Ann-Kathrin de Moy

32m 25s

In dieser Episode sprechen Stefan und Ann-Kathrin de Moy über die Herausforderungen von Silos in Unternehmen und wie sie aufgelöst werden können. Sie diskutieren die fehlende Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Vertrieb, Marketing und HR und wie dies zu ineffizienten Prozessen und mangelnder Kommunikation führt.