Wie HR agile Nachfolge möglich macht - mit Marie Kanellopoulos

Shownotes

In dieser Episode spricht Stefan, der HR-Architekt, mit Marie Kanellopoulos, Managing Partnerin bei DONE!Berlin und eine der spannendsten Stimmen im HR-Bereich, wenn es um das Thema agile Nachfolgeplanung geht. Marie bringt nicht nur harte Zahlen mit, sondern auch klare Worte: Nachfolge ist kein Verwaltungsakt und keine Excel-Liste mit Namen - sondern eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben im deutschen Mittelstand. Wir reden über Demografie, Mut, agile Planung und die Rolle von HR als Möglichmacher.

💬 Zentrale Botschaft:

„Nachfolgeplanung gelingt nicht durch Verwaltung, sondern durch HR als Möglichmacher – mit Mut, Daten und klarer Verantwortung.“

Kernaussagen:

  • Agile Nachfolgeplanung bedeutet: Szenarien durchdenken, diverse Talentpools aufbauen, Skills statt Titel im Fokus.
  • Viele Unternehmen geben lieber auf, als Nachfolge mutig anzugehen – ein fataler Fehler.
  • HR ist kein Admin, sondern Enabler: Koordination zwischen Vorstand, Führungskräften und externen Partnern ist Pflicht.

Links:

Links zu Marie:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marie-kanellopulos/

DONE!: https://www.doneberlin.com/

Artikel: 4 Min. Lesedauer | Die Nachfolgeplanung muss agiler werden

Links zu Stefan:

Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/

Termin: Lass mal schnacken!

Weitere Links und Empfehlungen: :

Marie: HR vs. Vertrieb mit Marie Kanellopoulos

HRespect: Love HR, Hate racism

Dein Call to Action!

👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.