Darum scheitert Lernen in Organisationen - mit Philipp Leipold

Shownotes

In dieser Episode spricht Stefan, der HR-Architekt, mit Philipp Leipold.

Warum scheitert Lernen in Organisationen so oft am Transfer?

Stefan und Philipp zerlegen liebgewonnene Mythen, sprechen über Führung als Hebel und zeigen, wie Behavioral Insights, Micro-Learnings und soziale Formate Lernen endlich im Alltag verankern mit klarem Zielbezug zum Business.

💬 Zentrale Botschaft:

„Wir haben kein Erkenntnis-, wir haben ein Umsetzungsproblem, auch und insbesondere beim Lernen.“

Kernaussagen:

  • Transfer-Desaster: Viel Inspiration, wenig Wirkung, weil Alltag, Kontext und Unterstützung fehlen.
  • Durchschnittslogik killt Wirkung: Standard-Schulungen ignorieren individuelle Aufgaben, Teams und Ziele.
  • Führung ≠ Coaching: Führungsrolle ist Teil des Systems; Coaching-Tools ja, echter Coaching-Prozess nein.

Links:

Links zu Philipp:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippleipold/

Website: https://www.simplyrational.de/

Links zu Stefan:

Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/

Termin: Lass mal schnacken!

Weitere Links und Empfehlungen:

HRespect: Love HR, Hate racism

Dein Call to Action!

👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.