Nachfolgeplanung ohne Illusionen - mit Prof. Dr. Tom A. Rüsen

Shownotes

In dieser Episode spricht Stefan, der HR-Architekt, mit mit Prof. Dr. Tom A. Rüsen – einem der führenden Experten für Familienunternehmen und Nachfolgeprozesse. Sie reden über den Unterschied zwischen Eigentums- und Führungsnachfolge, über die gesellschaftliche Haltung zum Unternehmertum in Deutschland und darüber, warum viele Übergaben scheitern - nicht an Zahlen, sondern an Ego, Kultur und fehlender Klarheit.

Tom gibt tiefe Einblicke in aktuelle Entwicklungen, zeigt, welche Fehler Familienunternehmen vermeiden sollten und macht deutlich, wie HR eine Schlüsselrolle spielen kann.

💬 Zentrale Botschaft:

„Nachfolgeplanung ist kein Notfallkoffer, sie beginnt Jahre vor dem Übergang und entscheidet über die Zukunft von Unternehmen und Mitarbeitenden.“

Kernaussagen:

  • Eigentumsnachfolge ≠ Führungsnachfolge: Zwei Paar Schuhe, die man nicht verwechseln darf.
  • Externe Nachfolger scheitern oft – nicht wegen fehlender Skills, sondern wegen Kulturfit und unklarer Erwartungen.
  • HR kann Sparringspartner der Unternehmerfamilie sein: Erwartungen klären, Programme entwickeln, neutrale Impulse geben.

Links:

Links zu Tom:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tom-a-r%C3%BCsen-87a99/

WIFU: https://www.wifu.de/mitarbeiter/tom-ruesen/

Links zu Stefan:

Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/

Termin: Lass mal schnacken!

Weitere Links und Empfehlungen: :

Leitfaden: Download | Praxisleitfaden

HRespect: Love HR, Hate racism

Dein Call to Action!

👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.