33% mehr Profit durch Zukunftsforschung! - Kai Gondlach

Shownotes

In dieser Episode spricht Stefan mit Kai Gondlach über Zukunftsforschung und deren Bedeutung für Unternehmen. Sie diskutieren, wie Zukunftsforschung definiert wird und warum sie wichtig ist. Kai erklärt, dass Zukunftsforschung die wissenschaftliche Beschäftigung mit möglichen plausiblen Zukunftsentwicklungen und deren Voraussetzungen ist. Er betont die Notwendigkeit von interdisziplinärem Denken und dass Zukunftsforschung Unternehmen dabei helfen kann, sich auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten.

Sie diskutieren auch, wie viele Unternehmen sich professionell mit Zukunftsforschung befassen und wie sich dies wirtschaftlich auszahlen kann. Kai betont, dass Zukunftsforschung eine Berufung für ihn ist und dass er sich für ungewisse Entwicklungen interessiert. Er erklärt, dass er aus der Soziologie kommt und die Zukunftsforschung ihm ermöglicht, konkrete Strategien und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Kernaussagen:

  • Zukunftsforschung beschäftigt sich mit möglichen plausiblen Zukunftsentwicklungen und deren Voraussetzungen.
  • Zukunftsforschung ist interdisziplinär und erfordert Methodenexperten.
  • Unternehmen sollten sich mit Zukunftsforschung befassen, um sich auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten.
  • Eine professionelle Zukunftsforschung kann sich wirtschaftlich auszahlen und zu mehr Profit führen.

Links:

Links zu Kai:

Linked In: https://www.linkedin.com/in/zukunftsforscher-kai-gondlach/

Website: https://www.kaigondlach.de/ueber-mich/

Buch: https://www.gabal-verlag.de/buch/ki-jetzt/9783967391794

Links zu Stefan:

Linked In https://www.linkedin.com/in/sberndt/

Website https://www.jaklahr.de

WelikeU WelikeU in 2:22 Minuten erklärt

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.