Zwischen Mensch und Maschine entscheidet Haltung

Shownotes

In dieser Solofolge des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan – DER HR-Architekt – über das HR-Basic No 11: „Zwischen Mensch und Maschine entscheidet Haltung“.

Stefan zieht ein persönliches und thematisches Fazit aus dem Oktober: Was bleibt von vier starken Gesprächen über Lernen mit Jörn Barth, Philipp Leipold, Jonathan Goedecke und Jule Deges und was bedeutet das für die Zukunft von Ja klaHR!?

Er spricht offen über seine eigenen Learnings als Selbstständiger, warum er künftig keine Solo-Folgen mehr machen wird, und wie es mit Ja klaHR! im November und Dezember weitergeht.

Außerdem gibt er einen ersten Ausblick auf den neuen HR Basic Nr. 11: „Zwischen Mensch und Maschine entscheidet Haltung“ inklusive spannender Gäste und einem klaren Appell an alle HR-Profis: Haltung schlägt Hype.

💬 Zentrale Botschaft:

„Wir können alles messen, digitalisieren und automatisieren, aber wir können Haltung nicht outsourcen.”

Kernaussagen:

  • _Ja klaHR! _bleibt im Kern: Räume schaffen, Brücken bauen, Menschen und Organisationen befähigen.
  • Lernen wird erst wirksam, wenn es Teil des Betriebssystems einer Organisation ist
  • Recruiting bleibt Beziehungsarbeit, Feedback entscheidet über Haltung.

🎧 Teaser auf die Interviewfolgen im November:

  • Christian Bergmann von HR-Autopilot (Nov 13)
  • Daniel Mühlbauer aka “DataDan” (Nov 20)
  • Susanne Jung und Philipp Leipold von Simply Rational (Nov 27)

Links:

Links zu Stefan:

Linked In https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/

Termin: Lass mal schnacken!

Weitere Links zu Podcasts:

StepStone StepStone Alljobs

HRespect: Love HR, Hate racism

HR-Autopilot: Deine HR-Prozesse - in Lichtgeschwindigkeit automatisiert

DataDan: https://www.hr-datenliebe.de/

Simply Rational: https://www.simplyrational.de/

Dein Call to Action!

👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.